Inhalt
Wenn Du darüber nachdenkst, Deine Haare zu färben, fragst Du dich wahrscheinlich: Wie viel kostet Haare färben? Es gibt zahlreiche Aspekte, die den Preis beeinflussen können, unabhängig davon, ob Du es selbst machst oder ins Salon gehst. Du möchtest sicherstellen, dass Du alle notwendigen Informationen hast, um eine informierte Entscheidung zu treffen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Kosten aufschlüsseln und dir helfen, ein realistisches Budget für Dein Haarfärbe-Projekt festzulegen. So kannst Du deinen neuen Look ohne Sorgen genießen!
Das Wichtigste in Kürze
- DIY-Haarfärbemittel kosten zwischen 5 und 30 Euro, während Salonpreise zwischen 50 und 150 Euro liegen.
- Zusätzliche Produkte wie Pflegekuren und Handschuhe können weitere 15 bis 50 Euro kosten.
- Dauerhafte und temporäre Farbtönungen haben unterschiedliche Preise und Haltbarkeit.
- Regionale Unterschiede beeinflussen Friseursalonpreise erheblich; Städte sind meist teurer als ländliche Gebiete.
- Regelmäßige Pflegeprodukte und Nachfärbungen erhöhen die langfristigen Kosten für gefärbtes Haar.
haare färben kosten Topseller
Keine Produkte gefunden.
Kosten für DIY-Haare färben
Wenn Du Deine Haare selbst färben möchtest, kannst Du in der Regel mit niedrigeren Kosten rechnen als im Salon. DIY-Haarfarben sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, sodass Du die Wahl hast, je nach deinem Budget und den gewünschten Ergebnissen. Ein einfaches Farbset aus dem Drogeriemarkt kann etwa 5 bis 30 Euro kosten. Die Preise variieren je nach Marke, Qualität und Art der Haarfarbe.
Zusätzlich zur Farbe kannst Du auch andere Produkte benötigen, wie z.B. Haarkuren, Handschuhe oder Kämme. Diese zusätzlichen Artikel können zwischen 5 und 20 Euro kosten. Falls Du spezielle Tönungsmittel verwendest oder eine Aufhellung planst, können die Kosten schnell ansteigen.
Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung genau zu befolgen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Manchmal wird empfohlen, einen Strandtest durchzuführen, um herauszufinden, ob die gewählte Farbe gut hält und das gewünschte Erscheinungsbild erzielt wird. Denke daran, dass Du möglicherweise mehrere Versuche benötigst, bevor Du mit dem Endergebnis zufrieden bist.
Preise im Friseursalon vergleichen
Ein weiterer Aspekt, den Du berücksichtigen solltest, ist die Erfahrung des Friseurs. Ein erfahrener Stylist kann höhere Tarife verlangen, bringt jedoch oft auch spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse mit sich, die das Endergebnis verbessern können. Einige Salons bieten zudem Pakete an, die zusätzliche Dienstleistungen wie Haarschnitte oder Pflegebehandlungen beinhalten, wodurch Du möglicherweise Geld sparen kannst.
Zudem lohnt es sich, nach Rabatten oder speziellen Angeboten Ausschau zu halten. Viele Salons haben gelegentlich Aktionen, besonders unter der Woche oder in der Nebensaison. Vergiss nicht, Bewertungen anderer Kunden zu lesen, um sicherzustellen, dass Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst. Bei einem Besuch im Salon hast Du zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt Feedback von deinem Stylisten zu erhalten, was bei DIY-Färbungen nicht immer möglich ist.
Die beste Farbe in der ganzen Welt ist die, die dir Freude bringt. – Marc Chagall
Haarfarbe und Produkte einkalkulieren
Wenn Du Deine Haare färben möchtest, ist es wichtig, nicht nur die Kosten für die Farbe selbst zu berücksichtigen. Es gibt mehrere Produkte, die notwendig sein könnten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Beispielsweise benötigst Du möglicherweise eine spezielle Haarpflege vor und nach dem Färben, wie z.B. pflegende Masken oder Öle, die das Haar schützen und mit Feuchtigkeit versorgen. Diese Produkte kosten oft zwischen 10 und 30 Euro.
Ebenfalls solltest Du an zusätzliche Materialien denken, wie Handschuhe, Farbpinseln und Schalen. Einige Kits beinhalten zwar diese Utensilien, doch manchmal musst Du sie separat kaufen. Hochwertige Handschuhe können dir helfen, Deine Hände während des Färbeprozesses zu schützen und Kosten von etwa 5 bis 15 Euro verursachen.
Außerdem lohnt sich der Blick auf professionelle Pflegeprodukte, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden. Sie gewährleisten, dass die Farbe länger hält und Dein Haar gesund bleibt. Solche Produkte sind ein weiterer Punkt auf der Kostenliste, aber sie tragen dazu bei, die Lebensdauer Deiner Haarfärbung erheblich zu verlängern – was schlussendlich auch den Gesamtaufwand senken kann.
Kategorie | Preisbereich (DIY) | Preisbereich (Friseursalon) | Zusätzliche Kosten |
---|---|---|---|
Haarfärbemittel | 5 – 30 Euro | 50 – 150 Euro | N/A |
Haarkuren und Pflegeprodukte | 10 – 30 Euro | N/A | Pflegeprodukte für gefärbtes Haar |
Utlilitäten (Handschuhe, Pinsel) | 5 – 20 Euro | N/A | Handschuhe und Farbpinsel |
Professionelle Dienstleistungen | N/A | Zusätzliche Kosten für spezielle Techniken | Z.B. Balayage, Strähnchen |
Dauerhafte versus temporäre Farbtönungen
Es ist wichtig, zwischen dauernhaften und temporären Farbtönungen zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Eigenschaften und Preispunkte haben. Dauerhafte Färbungen dringen in die Haarstruktur ein und bieten langanhaltende Ergebnisse, oft für mehrere Wochen oder Monate, je nach Pflege. Diese Art von Farbe ist ideal, wenn Du eine grundlegende Veränderung anstrebst oder spezielle Techniken wie Highlights oder Balayage wünschst.
Im Gegensatz dazu sind temporäre Farbtönungen weniger invasiv und halten nur bis zur nächsten Haarwäsche. Sie eignen sich hervorragend für experimentierfreudige Personen, die ihren Look für einen kurzfristigen Anlass verändern möchten. Die Kosten für temporäre Farben liegen in der Regel im unteren Preissegment und können zwischen 5 und 20 Euro kosten.
Während permanente Färbungen in einem Salon durchgeführt werden sollten, um Schäden zu vermeiden, kann das Selbstfärben mit temporären Tönen für viele eine unterhaltsame DIY-Aktivität sein. Vergiss nicht, dass auch bei einer temporären Färbung die richtige Vorbereitung und Nachpflege wichtig sind, um das beste Ergebnis zu erzielen und Dein Haar gesund zu erhalten.
Regional unterschiedliche Preisgestaltung
Die regional unterschiedlichen Preise für das Haare färben sind ein wichtiger Aspekt, den Du beachten solltest. In Ballungsräumen oder größeren Städten können die Kosten deutlich höher sein als in ländlichen Gegenden. Das liegt vor allem an den höheren Betriebskosten und der stärkeren Nachfrage nach Friseurdienstleistungen.
In großen Städten musst Du oft mit Preisen zwischen 70 und 150 Euro rechnen, während kleinere Orte oder weniger frequentierte Salons möglicherweise schon ab 40 Euro anbieten. Außerdem können sich unterschiedliche Salons innerhalb derselben Stadt preislich stark unterscheiden, je nachdem, wo sie sich befinden und wie renommiert sie sind.
Die Region beeinflusst nicht nur die Preise für die Behandlung selbst, sondern auch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. In manchen Gebieten sind spezielle Farbmischungen oder Techniken beliebter, die ebenfalls teurer sein können. Daher lohnt es sich, mehrere Salons zu vergleichen und eventuell sogar bei verschiedenen Anbietern nachzufragen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Leistung | Preis (DIY) | Preis (Friseursalon) | Note |
---|---|---|---|
Färben ohne Vorbehandlung | 10 – 25 Euro | 60 – 120 Euro | Einfach |
Färben mit Pflegebehandlung | 15 – 40 Euro | 70 – 140 Euro | Mittel |
Aufhellen | 20 – 50 Euro | 80 – 200 Euro | Komplex |
Strähnchen | N/A | 100 – 180 Euro | Spezialisiert |
Promotionen und Rabatte berücksichtigen
Beim Färben Deiner Haare im Salon gibt es viele Promotionen und Rabatte, die Du unbedingt in Betracht ziehen solltest. Viele Friseursalons bieten wöchentliche oder monatliche Aktionen an, um neue Kunden zu gewinnen oder ihre Dienste während der ruhigeren Zeiten zu fördern. Diese Angebote können erhebliche Einsparungen ermöglichen, sodass Du für eine professionelle Behandlung weniger bezahlen musst.
Es lohnt sich auch, auf Spezialangebote für bestimmte Farbdienstleistungen zu achten. Einige Salons haben beispielsweise spezielle Preisnachlässe für erste Besuche oder bei Buchung von mehreren Leistungen. Wenn Du einen Haarschnitt zusammen mit dem Färben machen lässt, kannst Du möglicherweise zusätzlich sparen.
Eine gute Idee ist es, dich in sozialen Medien oder Newsletter der Salons anzumelden. Oft werden exklusive Angebote nur über diese Kanäle kommuniziert. Nutze Gelegenheiten wie Feiertage oder Jahreswechsel, wenn Friseure oft Promotions anbieten, um ihre Dienstleistungen attraktiver zu gestalten.
Indem Du solche Rabatte in Anspruch nimmst und gut planst, kannst Du sowohl den Look als auch Dein Portemonnaie erfreuen.
Zusätzliche Dienstleistungen einbeziehen
Wenn Du Deine Haare färben lässt, ist es wichtig, auch an zusätzliche Dienstleistungen zu denken. Viele Friseursalons bieten Kombi-Pakete an, die dir helfen können, günstiger zu buchen. Das bedeutet, dass Du nicht nur für das Färben bezahlen musst, sondern auch andere Behandlungen wie einen Haarschnitt oder eine Pflegeanwendung in Anspruch nehmen kannst. Oftmals gibt es Rabatte, wenn Du diese Leistungen zusammen buchst.
Außerdem solltest Du überprüfen, ob der Salon spezielle Behandlungen anbietet, die nach dem Färben empfohlen werden. Beispielsweise kann eine tiefenwirksame Haarmaske oder ein Glossing-Service dazu beitragen, die Farbe lebendig zu halten und das Haar zu pflegen. Solche Behandlungen können zwar zusätzlichen Aufwand und Kosten verursachen, führen jedoch oft zu einem besseren Endergebnis, sodass Dein neues Farbenspiel strahlend und gesund aussieht.
Vergiss nicht, bei deinem Termin nach Empfehlungen des Friseurs zu fragen. Sie können dir wertvolle Tipps geben, welche zusätzlichen Services sinnvoll sind und dir langfristig helfen können, Deine Haarfarbe optimal zur Geltung zu bringen. So investierst Du nicht nur in den aktuellen Look, sondern ebenfalls in die Gesundheit und Langlebigkeit Deiner Haare.
Langfristige Kostenplanung für Haarpflege
Es ist wichtig, auch die langfristige Kostenplanung für Haarpflege im Auge zu behalten, insbesondere wenn Du regelmäßig Deine Haare färbst. Färbeprodukte können zwar zunächst kostengünstig erscheinen, allerdings kommen auf die Dauer weitere Ausgaben dazu, die Du bedenken solltest. Damit Deine neue Haarfarbe strahlend bleibt und gesund aussieht, sind regelmäßige Pflegeprodukte unerlässlich. Diese können etwa zwischen 10 und 30 Euro pro Monat kosten.
Zusätzlich musst Du beachten, dass häufiges Nachfärben erforderlich sein kann, um den Ansatz abzudecken oder die Farbe frisch zu halten. Je nach Haarwachstum und Farbtechnik kannst Du damit rechnen, alle vier bis acht Wochen einen Termin beim Friseur einzuplanen. Die Preise dafür können stark variieren – von 50 bis über 150 Euro –, was sich im Laufe der Zeit summiert.
Vergiss nicht, auch an gesunde Haarpflege zu denken, wie dem Einsatz von speziellen Shampoos und Conditionern für gefärbtes Haar. Diese Produkte tragen zwar zur Langlebigkeit Deiner Farbe bei, fügen aber zusätzliche Kosten hinzu. Indem Du eine klare Vorstellung von diesen fortlaufenden Ausgaben hast, kannst Du besser planen und sicherstellen, dass Dein Haar stets gepflegt und in top Zustand bleibt. Ein gut durchdachter Plan hilft dir, sowohl ästhetisch zufrieden zu sein als auch finanziell im Rahmen zu bleiben.