Kupferrote Haare blond färben: Das solltest du beachten

Kupferrote Haare blond färben: Das solltest du beachten

Das Färben von kupferrotem Haar in einen blonden Farbton kann eine aufregende Veränderung sein. Dabei sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Zunächst ist es entscheidend, deinen Hauttyp und den eigenen Haarton zu analysieren, damit die neue Farbe harmonisch wirkt. Zudem sollte die Haargesundheit vor dem Färbeprozess unbedingt geprüft werden, um Schäden zu vermeiden. Mit der richtigen Vorbereitung und Auswahl der Produkte steht einer erfolgreichen Verwandlung nichts im Wege!

Das Wichtigste in Kürze

  • Analyse von Hauttyp und Haarton für harmonische Blondnuancen ist entscheidend.
  • Haargesundheit prüfen und intensive Pflege vor der Färbung anwenden.
  • Färbemittel sorgfältig auswählen und Probestreifen anfertigen, um den Farbton zu testen.
  • Nachbehandlung mit speziellen Pflegeprodukten trägt zur Farb- und Haargesundheit bei.
  • Regelmäßige Auffrischung der Farbe sichert strahlendes Blond und verhindert Verblassen.

von kupfer auf blond Tipps

Keine Produkte gefunden.

Hauttyp und Haarton analysieren

Um den bestmöglichen Farbton für Dein blond gefärbtes Haar zu finden, ist es wichtig, deinen Hauttyp und den natürlichen Haarton aufmerksam zu untersuchen. Menschen mit einem warmen Hautunterton harmonieren besser mit goldenen oder honigfarbenen Blondtönen, während kühle Hauttonträger hingegen bläuliche oder platinfarbene Nuancen bevorzugen sollten.

Dein natürlicher Haarton spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Kupferrote Haare haben oft einen hohen Pigmentanteil, weshalb das Blondfärben mehr Zeit und Pflege in Anspruch nehmen kann. Eine gute Idee ist es, die Farbnuancen einer Farbkarten zu vergleichen und die verschiedenen Töne gegen Deine Haut zu halten, um das bestpassende Ergebnis zu ermitteln. Achte darauf, wie sich die Farben im Sonnenlicht verändern und ob sie Deine Haut strahlen lassen.

Die Analyse dieser Aspekte sorgt dafür, dass Du ein harmonisches Ergebnis erhältst und dich in Deiner neuen Haarfarbe wohlfühlst. Hast Du Deine ideale Blondnuance gefunden? Dann bist Du bereit, den nächsten Schritt einzuleiten!

Farbtonauswahl für blondes Haar

Kupferrote Haare blond färben: Das solltest Du beachten
Kupferrote Haare blond färben: Das solltest Du beachten
Um den perfekten Farbton für Dein neues blondes Haar auszuwählen, ist es wichtig, die verschiedenen Nuancen zu kennen und zu verstehen. Es gibt eine Vielzahl von Blondtönen, die sich in ihrer Intensität und Unterton unterscheiden. Goldene Blondnuancen wirken warm und einladend und passen gut zu einem warmen Hautton, während kühlere Töne wie Aschblond oder Platin perfekt für einen kühlen Hautton sind.

Wenn Du von kupferrotem Haar auf blond wechseln möchtest, solltest Du die Farbe idealerweise schrittweise angehen. Ein plötzlicher Wechsel zu einem hellen Blond kann oft unerwünschte Ergebnisse liefern, da der hohe Pigmentanteil deines ehemals kupfernen Haares durchschimmern kann. Daher ist es ratsam, zuerst einen sanften Übergang zu wählen, der dir erlaubt, deinen neuen Look nach und nach zu gestalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, Deine Haarstruktur zu berücksichtigen. Feines Haar könnte mit einer blonden Farbe weniger strapaziert werden, während dickes oder lockiges Haar mehr Pflege benötigt, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. Achte darauf, verschiedene Farbtöne auszuprobieren! Ein Probestreifen hilft dir dabei, herauszufinden, welcher Ton am besten zu deinem Gesicht und deinem Stil passt. So kannst Du sicherstellen, dass Du mit Deiner Wahl rundum zufrieden bist!

„Schönheit beginnt in dem Moment, in dem Du beschließt, Du selbst zu sein.“ – Coco Chanel

Haargesundheit vor der Färbung prüfen

Bevor Du mit dem Färben Deiner kupferroten Haare in einen blonden Farbton beginnst, ist es von großer Wichtigkeit, die Haargesundheit gründlich zu überprüfen. Gesunde Haare nehmen Farbe besser auf und sorgen für ein insgesamt schöneres Ergebnis. Achte darauf, ob Dein Haar eventuell geschädigt, brüchig oder trocken ist. Wenn Du offensichtliche Anzeichen wie Spliss oder trockene Spitzen bemerkst, solltest Du zuerst Maßnahmen zur Haarpflege ergreifen.

Eine gute Pflege kann dazu beitragen, die Struktur deines Haares zu stärken und es auf den Färbeprozess vorzubereiten. Dies könnte die Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Masken oder Ölen beinhalten. Eine Woche vor der geplanten Färbung kannst Du deinem Haar intensive Pflege gönnen. Dadurch erhält das Haar zusätzlich Feuchtigkeit und Nährstoffe, die es benötigt, um die neue Farbe optimal aufzunehmen.

Außerdem könntest Du auch überlegen, ganz sanfte, pflegende Produkte zu verwenden, um Dein Haar nicht zusätzlich zu belasten. Du möchtest schließlich, dass Deine neuen blonden Strähnen strahlend und lebendig aussehen! Indem Du diese Aspekte berücksichtigst, bereitest Du Dein Haar bestens auf die bevorstehende Veränderung vor.

Aspekt Detail Empfehlung Hinweise
Hauttyp Warmer oder kühler Unterton Goldene oder aschige Blondtöne wählen Farben im Sonnenlicht testen
Haarton Kupferroter Farbanteil Schrittweise Aufhellung empfehlen Sanften Übergang wählen
Haargesundheit Schäden prüfen Pflegeprodukte vor dem Färben nutzen Intensive Pflege empfehlen
Färbemittel Farbauswahl anpassen Probestreifen durchführen Farbtöne testen für optimale Entscheidung

Vorbereitung mit Pflegeprodukten durchführen

Um Deine kupferroten Haare optimal auf das Färben in einen blonden Farbton vorzubereiten, ist es wichtig, zunächst die richtigen Pflegeprodukte auszuwählen. Gesunde Haare sind entscheidend für ein gelungenes Färbeergebnis, daher solltest Du gezielt Produkte verwenden, die deinem Haar Feuchtigkeit und Nährstoffe zuführen. Eine intensive Haarmaske oder ein nährendes Öl kann hier wahre Wunder wirken.

Beginne etwa eine Woche vor der geplanten Färbung mit der Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Masken. Diese sollten idealerweise einmal bis zweimal pro Woche benutzt werden, um Dein Haar ausreichend zu stärken. Ein gutes Öl hilft, die Haarstruktur zu reparieren und gibt dem Haar zusätzlich Glanz. Achte darauf, dass die Produkte sanft formuliert sind, um Dein Haar nicht unnötig zu belasten.

Eine kleine Massage während des Auftragens kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern, was ebenfalls positiv zur Haargesundheit beiträgt. Vergiss nicht, nach dem Duschen immer einen Conditioner zu verwenden. Dieser unterstützt nicht nur die Kämmbarkeit, sondern schützt auch vor dem Austrocknen. Indem Du diese Pflegeroutine befolgst, bereitest Du Dein Haar perfekt auf die bevorstehende Farbveränderung vor. So erzielst Du ein strahlendes, lebhaftes Blond!

Färbemittel entsprechend auswählen

Die Auswahl des richtigen Färbemittels ist entscheidend, um den gewünschten Blondton zu erreichen. Du solltest darauf achten, dass das Produkt für gefärbtes Haar geeignet ist, besonders wenn Deine Haare bereits kupferrot sind. Achte darauf, eine Färbung zu wählen, die speziell für dunkles oder stark pigmentiertes Haar formuliert wurde. Diese Produkte enthalten oft stärkere Aufheller und bieten bessere Ergebnisse.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es ratsam, in einer Drogerie oder einem Friseursalon Beratung einzuholen. Die Experten dort können dir helfen, die richtige Farbe auszuwählen, die zu deinem Haarton und Hauttyp passt. Ganz wichtig ist auch, die Anweisungen auf der Verpackung genau zu befolgen. So verhinderst Du unerwünschte Farbnuancen und sorgst dafür, dass Dein Haar gesund bleibt.

Zusätzlich kannst Du bei der Auswahl des Färbemittels darauf achten, ob es pflegende Inhaltsstoffe enthält. Produkte mit Conditionern oder natürlichen Ölen sorgen während des Färbeprozesses dafür, dass Dein Haar geschmeidig und glänzend bleibt. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Färbemittel steht deinem neuen Look nichts mehr im Wege!

Kriterium Beschreibung Vorschläge Zusätzliche Tipps
Farbton Helle oder dunkle Blondnuancen Sanften Farbverlauf ausprobieren Vorab Probestreifen anfertigen
Haarstruktur Feines, dickes oder lockiges Haar Geeignete Produkte wählen Häufige Pflege anwenden
Pflege vor dem Färben Intensive Haarkuren nutzen Eine Woche vorbereitenden Pflege durchführen Öle für zusätzlichen Glanz verwenden
Anwendung des Färbemittels Richtige Technik beim Färben Handschuhe tragen und Anweisungen befolgen Farben regelmäßig auffrischen

Probestreifen für Farbe testen

Bevor Du Deine Haare in einem neuen Blondton färbst, ist es ratsam, einen Probestreifen anzufertigen. Dies gibt dir die Möglichkeit, die Farbe an einer kleinen Haarsträhne auszuprobieren, ohne gleich das gesamte Haar zu färben. Beginne am besten mit einer weniger auffälligen Stelle, zum Beispiel im Nacken oder hinter dem Ohr.

Die Durchführung eines Probestreifens ist besonders wichtig für kupferrote Haare, da der hohe Pigmentanteil den gewünschten Blondton beeinflussen kann. Wenn Du den Probestreifen gefärbt hast, beobachte sorgfältig, wie die Farbe auf deinem Haar wirkt. Lass die Färbung genügend Zeit einwirken und achte darauf, dass Du auch während dieses Prozesses auf eine gute Pflege der Haarstruktur achtest.

Sobald der Test abgeschlossen ist, kannst Du beurteilen, ob der gewählte Ton deinen Vorstellungen entspricht. Achte darauf, wie sich der Farbton im Licht verändert und ob er gut mit deinem Hauttyp harmoniert. So verhinderst du, dass Du mit unerwünschten Ergebnissen konfrontiert wirst, und sicherst dir dafür, dass Dein neuer Look wirklich zu dir passt!

Nachbehandlung und Pflege beachten

Nachdem Du Deine kupferroten Haare erfolgreich blond gefärbt hast, ist die Nachbehandlung ein wichtiger Schritt, um die Haarfarbe und -struktur zu erhalten. Direkt nach dem Färben solltest Du auf pflegende Produkte zurückgreifen. Diese helfen, das Haar mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen und Schäden durch chemische Prozesse zu minimieren.

Ein gutes Shampoo für coloriertes Haar ist sinnvoll, da es sanft reinigt und gleichzeitig die Farbpigmente schützt. Danach empfiehlt sich die Anwendung einer tiefenwirksamen Haarmaske, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurde. Diese Maske sollte regelmäßig verwendet werden, um das Haar geschmeidig zu halten und Frizz vorzubeugen. Zusätzlich kann eine Leave-in-Pflege oder ein Haaröl eine wunderbare Option sein, um Glanz zu verleihen und trockene Spitzen zu vermeiden.

Achte darauf, Deine Haare nicht täglich zu waschen, da dies die Farbe schneller verblassen lässt. Mehrere Anwendungen von Pflegeprodukten während der Woche sind ideal. Du musst ebenso auf den Einsatz hitzestyling Geräte verzichten oder diese zumindest auf ein Minimum reduzieren, um Dein Haar nicht zusätzlich zu belasten. Regelmäßige Abstimmungen beim Friseur zur Auffrischung der Farbe unterstützen zudem den Erhalt eines strahlenden Blondtons. So bleibst Du mit Deiner neuen Haarfarbe immer top in Form!

Regelmäßige Auffrischung der Farbe planen

Um die brillante Farbe Deiner neuen blonden Haare zu erhalten, ist es wichtig, eine regelmäßige Auffrischung der Farbe zu planen. Blondtöne neigen dazu, im Laufe der Zeit zu verblassen, besonders wenn Du vorher kupferrote Haare hattest. Die Chemikalien im Färbemittel können das Haar strapazieren, sodass es durch Sonne, Wasser und Stylingprodukte schneller an Helligkeit verliert.

Ein guter Ansatz ist es, etwa alle 4 bis 6 Wochen einen Termin beim Friseur einzuplanen. Dort kann der Farbton gezielt aufgefrischt werden, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu gewährleisten. Oftmals sind auch sogenannte Glanzspülungen eine tolle Möglichkeit, um den Strähnen neuen Schwung zu verleihen und sie strahlend frisch aussehen zu lassen.

Zu Hause kannst Du spezielle Produkte für coloriertes Haar verwenden, die pigmentschonend sind und deinem Haar Feuchtigkeit spenden. Diese helfen dabei, die Farbe länger zu halten und beschleunigen den Prozess der Auffrischung zwischen den Friseurbesuchen.

Pflege ist der Schlüssel, denn nur gesunde Haare nehmen die Farbe optimal auf. Achte darauf, tiefenwirksame Masken regelmäßig zu benutzen, um Spliss und Trockenheit vorzubeugen. Indem Du Deine Haarpflege konsequent beibehältst, kannst Du sicherstellen, dass Dein blondes Haar immer in bestem Licht erstrahlt!

FAQs

Wie lange hält die Haarfarbe, nachdem ich meine kupferroten Haare blond gefärbt habe?
Die Haltbarkeit der Haarfarbe kann variieren, je nach Haartyp, Pflege und angewandten Produkten. In der Regel bleibt die Farbe etwa 4 bis 6 Wochen frisch, bevor Du eine Auffrischung benötigst. Regelmäßige Pflege und der Einsatz von farbschützenden Produkten können die Farbintensität verlängern.
Kann ich meine Haare selbst blond färben oder sollte ich einen Profi zu Rate ziehen?
Es ist möglich, Deine Haare selbst zu färben, allerdings kann die Färbung von kupferrotem Haar kompliziert sein. Ein Friseur verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um die richtige Technik anzuwenden und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Du unsicher bist, ist es ratsam, einen Profi hinzuzuziehen.
Wie kann ich mein Haar nach der Färbung vor Schäden schützen?
Um Dein Haar nach der Färbung zu schützen, solltest Du feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte verwenden, die für gefärbtes Haar geeignet sind. Vermeide übermäßige Hitze durch Styling-Geräte und trage bei Sonneneinstrahlung einen Hut oder verwende Haarprodukte mit UV-Schutz. Regelmäßige Haarkuren sind ebenfalls wichtig, um die Haarstruktur zu stärken.
Welche Fehler sollte ich beim Färben meiner Haare unbedingt vermeiden?
Einige häufige Fehler sind das Ignorieren der Haargesundheit, keine vorherige Farbprobe durchzuführen, das Nichtbeachten der Farbnuancen beim Hauttyp sowie das Färben der Haare bei beschädigtem Haar. Zudem solltest Du die Anweisungen des Färbemittels sorgfältig befolgen und nicht zu lange warten, bevor Du das Produkt abwäschst.
Wie oft sollte ich meine Haare waschen, nachdem ich sie blond gefärbt habe?
Nach dem Färben solltest Du Deine Haare nicht täglich waschen, da dies die Farbe schneller verblassen lassen kann. Idealerweise solltest Du deinen Haarwäsche-Rhythmus auf alle 2 bis 3 Tage reduzieren. An den anderen Tagen kannst Du deinen Haaren mit Trockenshampoo etwas Frische verleihen.
Was kann ich tun, wenn die blonde Farbe nach dem Färben gelb oder grünlich aussieht?
Wenn die blonde Farbe einen unerwünschten Gelbstich oder grünliche Töne zeigt, kannst Du spezielle Silber- oder Anti-Gelbstich-Shampoos verwenden. Diese enthalten violette oder blaue Pigmente, die helfen, warme Untertöne auszugleichen. Bei anhaltenden Problemen empfiehlt es sich, einen Friseur aufzusuchen.
Nach oben scrollen