Inhalt
Das Färben von langen Haaren ist für viele eine aufregende Veränderung. Du fragst dich sicher, womit Du finanziell rechnen musst, wenn Du beim Friseur Deine Haare färben lassen möchtest. Die Kosten können je nach Salon und gewünschter Technik stark variieren. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über die Preisspannen für unterschiedliche Färbetechniken sowie über zusätzliche Faktoren, die den Endpreis beeinflussen könnten. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die wesentlichen Aspekte werfen, damit Du gut informiert bist!
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kosten für das Färben langer Haare variieren stark, typischerweise zwischen 40 und 150 Euro.
- Spezielle Techniken wie Balayage oder Ombré sind teurer und zeitaufwendiger.
- Zusätzliche Pflegeprodukte können ebenfalls Einfluss auf die Gesamtkosten haben.
- Standort und Ruf des Salons bestimmen oft die Preisgestaltung.
- Regelmäßige Farbauffrischungen sind notwendig und kosten zwischen 40 und 80 Euro.
wie viel kostet haare färben beim friseur lange haare Top Produkte
Keine Produkte gefunden.
Grundpreise für Haarfärbung beim Friseur
Die Grundpreise für das Färben von Haaren können sehr variieren. In der Regel beginnen die Preise für eine Standard-Haarfärbung bei etwa 40 bis 70 Euro. Dieser Preis kann abhängig vom Salon und der Region, in der Du bist, unterschiedlich ausfallen. Bei langen Haaren sind oft höhere Kosten zu erwarten, da mehr Produkt benötigt wird und der Prozess länger dauert.
Zusätzlich zu den Grundkosten kommt es darauf an, welche Art von Färbung Du wünschst. Einfache Farbbehandlungen, wie eine einzelne Farbnuance, sind in der Regel günstiger als aufwendige Techniken wie Balayage oder Ombré. Hierbei musst Du mit Preisen zwischen 80 und 150 Euro rechnen.
Es ist auch wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass einige Friseure zusätzliche Gebühren für spezielle Pflegebehandlungen oder Produkte erheben. Diese Dienstleistungen können dir helfen, die Farbe frisch und intensiv zu halten. Daher ist es ratsam, vor der Terminvereinbarung genau nach den inkludierten Leistungen zu fragen, um keine unerwarteten Kosten zu haben.
Preisspanne je nach Haarschnitt und Länge
Für längere Haare steigt dieser Preis oft deutlich an, da Friseure in diesen Fällen meist höhere Preise verlangen. Dies liegt nicht nur am erhöhten Materialaufwand, sondern auch an der Zeit, die für die Behandlung erforderlich ist. Bei trendigen Techniken wie Balayage oder Ombré könnten die Preise sogar zwischen 80 und 150 Euro liegen.
Besondere Frisuren, wie durchgestufte Schnitte oder Vor- und Nachbehandlungen, können ebenfalls zusätzliche Kosten verursachen. Es lohnt sich daher, vor dem Termin einen genauen Kostenvoranschlag einzuholen und vielleicht auch nach der Inklusivleistungen zu fragen, damit keine Überraschungen auf dich zukommen.
‚Veränderung ist der Schlüssel zu jeder Entwicklung. Wenn Du nicht bereit bist, das Alte hinter dir zu lassen, wirst Du nie das Neue finden.‘ – Oprah Winfrey
Zusatzkosten für spezielle Färbetechniken
Beim Färben Deiner Haare können speziellere Techniken zusätzliche Kosten mit sich bringen. Wenn Du beispielsweise eine Balayage oder ein Ombré wünschst, musst Du oft mit Preisen zwischen 80 und 150 Euro rechnen. Diese Techniken erfordern nicht nur mehr Produkt, sondern auch eine aufwendigere Anwendung, die deutlich zeitintensiver ist.
Einige Friseure bieten auch besondere Färbeeffekte an, wie z.B. Strähnchen oder Farbverläufe. Diese Dienstleistungen sind im Vergleich zu einer klassischen Färbung in der Regel teurer. Es kann also hilfreich sein, vorab nach den genauen Preisen für diese speziellen Techniken zu fragen.
Zusätzlich solltest Du bedenken, dass einige Salons eventuell extra Gebühren für Pflegeprodukte erheben, die während oder nach dem Färbeprozess verwendet werden. Solche Produkte können zwar dazu beitragen, die Haarfarbe lebendig zu halten, sie tragen jedoch zur Gesamtsumme bei. Daher ist es ratsam, dich im Vorfeld umfassend zu informieren und alle Kostenpunkte zu klären, um später keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
Schließlich hängt der Preis ebenfalls stark von der Erfahrung des Frisörs ab. Ein renommierter Salon kann höhere Raten verlangen, bietet dafür aber meist auch bessere Ergebnisse.
Färbetechnik | Preisspanne (EUR) | Zeitaufwand | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Standard-Haarfärbung | 40 – 70 | 1 – 2 Stunden | Einfarbige Anwendung |
Balayage | 80 – 150 | 2 – 3 Stunden | Händisch aufgetragene Farbe, ombre Effekt |
Ombré | 80 – 150 | 2 – 3 Stunden | Farbverlauf von dunkel nach hell |
Strähnchen | 60 – 130 | 1.5 – 2.5 Stunden | Zusätzliche Highlights |
Farbauffrischung: Häufigkeit und Kosten
Um die Haarfarbe frisch und lebendig zu halten, ist eine Farbauffrischung erforderlich. Die Häufigkeit dieser Auffrischungen hängt stark von der Art der Färbung und deinem individuellen Haarwachstum ab. Bei klassischen Farbnuancen kannst Du häufig mit einer Auffrischung alle 6 bis 8 Wochen rechnen. Das liegt daran, dass der Ansatz bei nachwachsendem Haar deutlich sichtbar wird und es oft gewünscht ist, diesen in der gleichen Farbe zu halten.
Bei speziellen Techniken wie Balayage oder Ombré kann die Zeitspanne länger sein, oft 10 bis 12 Wochen. Diese Methoden erzeugen einen sanften Übergang, sodass der Ansatz nicht sofort auffällt. Dennoch ist es ratsam, auch hier regelmäßig zur Auffrischung zu gehen, um das Gesamtbild harmonisch zu halten.
Die Kosten für eine Farbauffrischung können je nach Salon und Technik variieren. Du solltest mit Preisen zwischen 40 und 80 Euro rechnen, wobei aufwendigere Techniken teurer sein können. Frage bei deinem Friseur nach, welche Angebote zur Auffrischung bestehen und ob eventuell ein Paketpreis für mehrere Sitzungen möglich ist. So bleibst Du flexibel und sparst möglicherweise Geld im Laufe der Zeit.
Standort des Friseursalons als Kostenfaktor
Der Standort des Friseursalons kann einen erheblichen Einfluss auf die Preise für das Färben Deiner Haare haben. In größeren Städten oder exklusiven Stadtteilen sind die Kosten in der Regel höher als in ländlicheren Gebieten. Dies liegt vor allem daran, dass in städtischen Regionen oft höhere Mieten und Betriebskosten anfallen, welche sich dann auch im Endpreis widerspiegeln.
Zudem spielt der Ruf des Salons eine Rolle. Gut etablierte Friseure mit einem hervorragenden Namen ziehen häufig mehr Kunden an und können daher ihre Preise erhöhen. Bei Salons, die sich eher in Randgebieten oder weniger gefragten Standorten befinden, sind die Preise oftmals moderater gestaltet. Hier kannst Du möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis finden, ohne auf Qualität zu verzichten.
Es ist auch hilfreich, online nach Bewertungen von verschiedenen Salons zu suchen. Oftmals geben diese Hinweise darauf, ob der Salon fair bepreist ist und gute Arbeit leistet. Ein Vergleich der Preise in Deiner Umgebung hilft dir dabei, den optimalen Salon zu finden, der sowohl deinen ästhetischen Ansprüchen als auch deinem Budget gerecht wird.
Färbetechnik | Preisspanne (EUR) | Dauer der Anwendung | Zusätzliche Hinweise |
---|---|---|---|
Intensive Farbauffrischung | 50 – 90 | 1 – 1.5 Stunden | Verbessert die Farbintensität |
Strukturierte Haarcoloration | 70 – 130 | 2 – 2.5 Stunden | Farbveränderung mit mehrdimensionalen Effekten |
Kreative Farbtechniken | 100 – 200 | 3 – 4 Stunden | Einzigartige Farbkombinationen und -verlängerungen |
Pflege- und Behandlungsmix | 30 – 60 | 1 Stunde | Pflegt das Haar nach der Färbung |
Rabatte und besondere Angebote nutzen
Beim Friseur Haare färben kann schnell ins Budget gehen. Daher lohnt es sich, nach Rabatten und besonderen Angeboten Ausschau zu halten. Viele Salons bieten regelmäßig Aktionen an, insbesondere in ruhigeren Zeiten oder während bestimmten Monate, wo sie zusätzliche Kunden gewinnen möchten.
Einige Friseure haben auch spezielle Angebote für Neukunden oder Pauschalpreise, die mehrere Behandlungen umfassen. Solche Tarife geben dir die Möglichkeit, nicht nur beim Färben Geld zu sparen, sondern auch bei weiteren Dienstleistungen wie Haarschnitt oder Pflegebehandlung. Informiere dich also immer über aktuelle Promotions und frage direkt im Salon nach möglichen Ermäßigungen.
Zudem kannst Du durch das Abonnieren von Newslettern des Salons trendige Aktionen und exklusive Rabatte erfahren. Oftmals bieten Friseure auch Treueprogramme an. Je mehr Du dort bist, desto mehr Vorteile erhältst du. Diese Arten von Angeboten können dich erheblich entlasten und ermöglichen es dir, Deine Haarfarbe gepflegt zu halten, ohne Dein Budget zu sprengen.
Eigene Pflegeprodukte nach dem Färben
Beim Färben Deiner Haare ist es wichtig, auch nach der Behandlung auf die richtige Pflege zu achten. Die Verwendung von speziellen Pflegeprodukten kann dazu beitragen, die Farbtiefe und Intensität langfristig zu erhalten. Nach dem Färben sollte man Produkte wählen, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden. Diese enthalten oft schützende Inhaltsstoffe, die das Haar nicht nur pflegen, sondern auch vor dem Verblassen schützen.
Achte darauf, eine milde, sulfatfreie Shampoo-Formulierung zu nutzen, um die Farbbrillanz zu bewahren. Solche Shampoos reinigen sanft ohne unnötige Rückstände zu hinterlassen. Auch Conditioner sind wichtig, um das Haar geschmeidig zu halten und es mit Feuchtigkeit zu versorgen, was den Glanz verstärkt.
Es kann sich außerdem lohnen, gelegentlich Tiefenpflege-Anwendungen oder Haarkuren in Deine Routine einzubauen. Diese Produkte geben deinem Haar zusätzliche Nährstoffe und sorgen dafür, dass es gesund und strahlend aussieht. Durch die Kombination aus hochwertigen Pflegeprodukten und regelmäßigen Auffrischungen bleibt Deine Haarfarbe lebendig und Dein Haar sieht immer frisch aus.
Vergleich verschiedener Friseure vor der Entscheidung
Bevor Du dich für einen bestimmten Friseur entscheidest, ist es ratsam, verschiedene Salons in Deiner Umgebung zu vergleichen. So kannst Du nicht nur die Preise miteinander abgleichen, sondern auch Bewertungen und Erfahrungen von anderen Kunden berücksichtigen. Achte dabei auf Qualität der Arbeit, die dir auf Online-Plattformen angezeigt wird. Oft findest Du dort Bilder von vorher-nachher Ergebnissen, die dir einen guten Eindruck von den Fähigkeiten eines Frisörs geben.
Informiere dich zudem über die verwendeten Produkte im Salon. Hochwertige Farben und Pflegeprodukte können einen großen Unterschied machen, wenn es um das Endergebnis und die Langlebigkeit der Farbe geht. Frage auch nach den speziellen Techniken, die im Salon angeboten werden, und ob diese deinen Vorstellungen entsprechen.
Ein persönlicher Besuch kann ebenfalls hilfreich sein. Durch ein Gespräch mit dem Friseur erhältst Du Informationen zur Beratung und Planung des gewünschten Looks. Der erste Eindruck spielt eine große Rolle – fühle dich wohl und gut aufgehoben. So stellst Du sicher, dass Du mit dem gewählten Salon die richtige Wahl triffst.